DNS-Leck-Test: Schnell auf Lecks prüfen
Entdecken Sie, ob Ihr DNS Ihre echte IP und Ihren Standort preisgibt. Unser kostenloses Tool hilft Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen.
- IP-Adresse prüfen
- DNS-Leck-Test
Warnung! Ihre IP-Adresse ist sichtbar und Websites können Sie identifizieren.
Nicht geschützt!
Ihre persönlichen Daten und Ihre Online-Aktivitäten sind öffentlich. Verwenden Sie VeePN, um Ihre IP-Adresse zu verbergen und Ihre Identität zu schützen.
-
Standort:
Columbus (USA)
- ISP: Amazon.com
- Hostname:
- Betriebssystem: Unknown
- Browser:
- Zeitzone: America/New_York
- Sprache: DE
- Proxy: No
Warnung! Ihre IP-Adresse ist sichtbar und Websites können Sie identifizieren.
Nicht geschützt!
Ihre persönlichen Daten und Ihre Online-Aktivitäten sind öffentlich. Verwenden Sie VeePN, um Ihre IP-Adresse zu verbergen und Ihre Identität zu schützen.
DNS-Anfragen sind offengelegt!
Wer auch immer Ihre DNS-Server betreibt, kann jede besuchte Website protokollieren:
Keine DNS-Lecks erkannt
Sie verwenden die sicheren DNS-Server von VeePN.
Geschützt durch
Nichts zu befürchten – Ihr Internetverkehr ist sicher. Genießen Sie das Web ohne externe Verfolgung und Beschränkungen.
DNS-Anfragen sind offengelegt!
Wer auch immer Ihre DNS-Server betreibt, kann jede besuchte Website protokollieren:
Keine DNS-Lecks erkannt
Sie verwenden die sicheren DNS-Server von VeePN.
Warnung! Ihre IP-Adresse ist sichtbar und Websites können Sie identifizieren.
Nicht geschützt!
Ihre persönlichen Daten und Ihre Online-Aktivitäten sind öffentlich. Verwenden Sie VeePN, um Ihre IP-Adresse zu verbergen und Ihre Identität zu schützen.
WebRTC leakt Ihre IP-Adresse!
Ihr Browser gibt diese IP-Adresse an die von Ihnen besuchten Websites weiter:
- IP-Adresse: N/A
- Typ: N/A
- Status: Mögliches Leck
Was ist ein DNS-Leck?
Das Domain Name System (DNS) ist das Telefonbuch des Internets: Es wandelt Domainnamen in IP-Adressen um, die Geräte verwenden, um sich innerhalb eines Netzwerks zu identifizieren. Ein DNS-Leck ist eine Schwachstelle, die es jedem ermöglicht, Ihre Online-Aktivitäten zu sehen, auch wenn Sie sicher sind, dass ein VPN eingeschaltet ist und Ihre Privatsphäre schützt.
Was verursacht DNS-Lecks?
Ein DNS-Leck tritt auf, wenn Ihre DNS-Anfragen direkt an Ihren Internetdienstanbieter (ISP) gesendet werden, anstatt über Ihr VPN zu gehen. Dies kann aufgrund falsch konfigurierter VPNs, Standardfunktionen des Betriebssystems (insbesondere unter Windows), Browserfunktionen wie DNS-over-HTTPS oder konfligierender Software passieren. Was passiert? Ihr ISP, Hacker oder Überwachungsgruppen können sehen, welche Websites Sie besuchen, was den gesamten Zweck eines VPNs zunichte macht. Um sicher zu bleiben, nutzen Sie ein VPN mit DNS-Leckschutz wie VeePN, bei dem alle Ihre DNS-Anfragen verschlüsselt innerhalb unseres Tunnels bleiben.
Wie kann man DNS-Lecks verhindern?
Um geschützt zu bleiben, sollten Sie Ihr VPN regelmäßig mit Online-DNS-Leck-Testtools testen. VeePN ist mit einem robusten DNS-Leckschutz ausgestattet, um sicherzustellen, dass alle DNS-Anfragen sicher innerhalb des VPN-Tunnels behandelt werden. Auf diese Weise bleibt Ihr Browserverlauf privat und vor neugierigen Blicken geschützt.
Wie unser DNS-Leck-Test funktioniert
Schnelle Leckerkennung
Sofortige Ergebnisse
Sicher und einfach
Bleiben Sie geschützt
Risiken und Gefahren von DNS-Lecks
Aufdeckung des Online-Verhaltens
DNS-Lecks legen die von Ihnen besuchten Websites und Apps offen, wodurch ISPs oder Hacker Ihre Gewohnheiten für gezielte Werbung oder Erpressung verfolgen und analysieren können.
Erhöhtes Überwachungsrisiko
Behörden, Arbeitgeber oder Cyberkriminelle können Anfragen abfangen, was zu ständiger Überwachung und Profiling Ihres digitalen Fußabdrucks führt.
Anfälligkeit für Cyberbedrohungen
Offengelegtes DNS kann für Phishing oder Malware-Infektionen ausgenutzt werden, indem Sie auf gefälschte Seiten umgeleitet werden.
Kompromittierte persönliche Sicherheit
Ihr Online-Verhalten und Ihre Daten werden anfällig für die Sammlung und den Verkauf durch Datenbroker, wodurch das Risiko eines Identitätsdiebstahls steigt.
Zugriffsbeschränkungen und Zensur
Lecks ermöglichen es Netzwerken, Inhalte zu blockieren oder geografische Einschränkungen durchzusetzen, was Ihre Online-Freiheit einschränkt.
Ausgesetzt sein fortschrittlichen Angriffen
Schwachstellen wie DNS-Poisoning oder Spoofing können Anfragen manipulieren, was zu betrügerischen Transaktionen oder Datenpannen führt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein DNS-Leck?
Wie repariert man ein DNS-Leck?
Leakt mein VPN?
Welche Gefahren birgt ein DNS-Leck?
Erleben Sie ein sichereres Online-Erlebnis
mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie